Tipp für alle aus dem Gesundheitswesen. MARIS Glass – Die Telemedizinlösung der neuesten Generation! (Webinar | Online)

Nicht verpassen: MARIS Glass Live-Webinar am 04.11.2025! Die Telemedizin entwickelt sich rasant – und die Telemedizinplattform MARIS Glass ist vorne dabei. Dienstag, 04.11.25 | ? 12:15–13:00 UhrIm Fokus: MARIS Glass – Die Telemedizinplattform mit 360°-Patientenblick Live vorgestellt von Eric Schnur, Geschäftsführer der MARIS Healthcare GmbH. Was Sie konkret erwartet: – Einblick Weiterlesen…

Kostenloser Fachvortrag: Mit Generativer KI die Zukunft gestalten (Webinar | Online)

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Platz! FACHVORTRAG 07.11.2025 – Die Generative KI-Revolution – Schöpferkraft, Disruption und die Gestaltung unserer Zukunft Generative KI ist mehr als ein Trend – sie ist der Kodak-Moment des 21. Jahrhunderts.Ob Texte, Bilder, Musik oder Code: Maschinen erschaffen in Sekunden, wofür Menschen Tage oder Monate brauchen. Weiterlesen…

Intelligente Raumautomation: Funktion und Lösungen für energieeffiziente Gebäude (Seminar | Online)

Die Raumautomation spielt eine zentrale Rolle bei der Realisierung energieeffizienter und nachhaltiger Gebäude- und Anlagentechnik. In diesem Webinar werden die Aufgaben und der Stellenwert der Raum- und Gebäudeautomation im Kontext von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beleuchtet. In diesem Kontext wird zudem die Verbindung von Raum-, Anlagen- und Gebäudeautomation praxisnah dargestellt. Ein Weiterlesen…

Digitale Baustelle und Übergang in den Betrieb (Seminar | Online)

Echte Mehrwerte der Digitalisierung auch auf der Baustelle heben! Veränderte Arbeitsweisen wie die BIM-Methodik haben die Planung von Bauvorhaben in Teilen schon ordentlich umgekrempelt. Aber oft werden digitale Arbeitsweisen, die Nutzung von intelligenten Anwendungen, und auch die BIM-Methodik, auf der Baustelle nicht fortgeführt. In diesem Seminar wird Martin darauf eingehen, Weiterlesen…

Intelligente Sensoren und Datenkommunikation im Smart Building (Seminar | Online)

Die Integration von Sensoren in Gebäuden, die dadurch mögliche Automatisierung und Datenanalyse, ist Grundlage für die Optimierung der Auslastung, des Energieverbrauch, der Raumluftqualität oder des Facility Management. Erst Sensoren ermöglichen automatische Anpassungen und das Erkennen von Abweichungen. Im Online-Webinar „Intelligente Sensoren und Datenkommunikation im Smart Building“ lernen Sie die Grundlagen Weiterlesen…

OT-Security in der Fachplanung (Seminar | Online)

Planungs- und IT-Risikomanagementprozesse in der Gebäudeautomation – Die zunehmende Wichtigkeit der Betrachtung von OT-Security in der Fachplanung Die Bedrohung durch Cyberangriffe wächst. So geht es aus dem Lagebericht 2022 des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) hervor. Dies betrifft jedoch nicht nur die klassischen Themenbereiche der Informationstechnik, sondern auch zunehmend Weiterlesen…

Scan2BIM – Strategien und Ansätze zur effizienten Bestandserfassung (Seminar | Online)

Scan2BIM – Für den Bestand und auf der Baustelle Die Digitalisierung im Bereich der Bestandsimmobilien schreitet immer weiter voran. Wurden früher Bestandspläne aufwendig digitalisiert oder Bestandsimmobilien neu vermessen, ist heute das Laserscanning State of the Art. Die hierdurch erzeugten Pointclouds (Punktwolken) und abgeleiteten 3D-Modelle und 2D-Pläne sind Grundlage für Umbauten, Weiterlesen…

Digitale Produktions- und Gebäudeinstandhaltung bei Klüber (Webinar | Online)

In diesem Webinar zeigen Patrick Lefebvre von byron und Anton Smola anhand eines konkreten Projekts bei Klüber, wie unter dem Einsatz der am Vortag gezeigten Anwenung byronFM die Produktions- und Gebäudeinstandhaltung effizienter, transparenter und zukunftsorientiert gestaltet wird. Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 12:00 – 13:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber Weiterlesen…

Roboter, Automatisierungssysteme und KI in der Planung und auf der Baustelle (Seminar | Online)

Roboter- und Automatisierungssysteme als Chance für die Baubranche! Die gesamte Baubranche befindet sich derzeit im Wandel. Treiber dafür sind Herausforderungen wie der Bedarf an günstigem und umweltfreundlichem Wohnraum sowie die Reduktion der Umweltbelastung bei der Bauausführung und im Betrieb, während zudem, auch bedingt durch den demografischen Wandel, ein Fachkräftemangel herrscht. Weiterlesen…