Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

Zu den wesentlichen Aufgaben als Hygienebeauftragter gehört u. a. die Überwachung der Einhaltung von Maßnahmen im Zusammenhang mit den Hygienestandards und des Konzepts zur Produktsicherheit (HACCP). Die Vorgaben diesbezüglich werden in der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene geregelt. Im Sinne dieser europäischen Regelung sind alle Unternehmen, die Weiterlesen…

HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Seminar | Frankfurt am Main)

HACCP gehört zum vorbeugenden Risikomanagement und ist ein systematischer Ansatz, der dauerhaft die Unbedenklichkeit von Lebensmitteln gewährleisten soll. Übersetzt bedeutet HACCP die Durchführung einer Risikoanalyse der kritischen Kontrollpunkte (Risiko Analyse Kritische Kontroll Punkte). Mithilfe eines derartigen Konzeptes können Gefahren identifiziert Weiterlesen…

DRBFM Schulung | DRBFM Seminar | Design Review Based on Failure Mode (Seminar | Stuttgart)

Design Review Based on Failure Mode (DRBFM) ist eine Entwicklungsmethode, die den Entwicklungsprozess eines Prozesses oder Produktes begleitet. Sie wird im Rahmen des Qualitätsmanagements zur vorbeugenden Fehlervermeidung eingesetzt. Design Review Based on Failure Mode wurde von Toyota entwickelt und wird dort erfolgreich angewendet. Weiterlesen…

Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA (Webinar | Online)

  OnlineDonnerstag, 18. Juli, 12 – 13 Uhr Am Donnerstag, 18. Juli, sind Studieninteressierte herzlich eingeladen zu einer Online-Informationsveranstaltung rund um den berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA. Die Studiengangkoordinatorin Gabi Poerschke gibt Informationen zur Organisation, zu Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalten, Kosten und zur Weiterlesen…