Brandschutzbeauftragter (Aufbauseminar für Absolventen) (Seminar | Dresden)

Seminar Webcode: ABSB Ziel Das Aufbauseminar „Brandschutzbeauftragter“ ist eine Ergänzung der EIPOS-Fachfortbildungen im Brandschutz und orientiert sich inhaltlich an der Richtlinie ´Brandschutzbeauftragte´ vfdb 12- 09/01:2020-12. Zugangsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss als EIPOS-Fachplaner und/oder Sachverständiger im Bereich des Brandschutzes. Den Teilnehmern Weiterlesen…

Anlagentechnischer Brandschutz – kompakt (Seminar | Dresden)

Seminar Webcode: MATB Ziel Fachwissen zu den wichtigsten technischen Brandschutzanlagen – kompakt vermittelt für Einsteiger und Auffrischer. Im fünftägigen Seminar wird spezielles und herstellerneutrales Fachwissen zu Funktion, Aufbau und Wirkungsweise der wichtigsten technischen Brandschutzanlagen vermittelt. Die Teilnehmer werden befähigt, eigenständig Weiterlesen…

Löschwasser-Rückhaltung – Bemessung und technische Umsetzung (Seminar | Online)

Seminar Webcode: UDS300 Ziel Nach mehreren Umweltunfällen durch kontaminiertes Löschwasser wurde 1992 die Löschwasser-Rückhalte-Richtlinie (LöRüRl) konzipiert. Sie regelt die Berechnung und Ausführung der Löschwasser-Rück- haltung für Lageranlagen mit wassergefährdenden Stoffen. Inzwischen wurde die Muster-LöRüRl außer Kraft gesetzt und ist derzeit Weiterlesen…

Erstellung von Sicherheits- und Räumungskonzepten (Seminar | Online)

Seminar Webcode: UDS198 Ziel In den 2014 novellierten Verkaufs- und Versammlungsstätten-Verordnungen sind nun auch in diesen Sonderbauten Räumungs-/Evakuierungskonzepte verpflichtend festgeschrieben. Daneben müssen für die Durchführung von Veranstaltungen konkrete, anlassbezogene Sicherheitskonzepte erarbeitet werden. Wo liegen aber die Unterschiede? Oder ist das Weiterlesen…

Brandschutz und Sicherheitsrecht: Industriebauten (Seminar | Online)

Seminar Webcode: SIRE3 Ziel Bei der Planung von Industriebauten sind komplexe Anforderungen zu berücksichtigen. Diese resultieren zum einen aus den baurechtlichen Anforderungen, zum anderen aus einer Vielzahl von Richtlinien, Vorschriften und anderen Rechtsgebieten wie z.B. Muster-Industriebaurichtline, (Muster-Verwaltungsvorschriften für Technische Baubestimmungen), Weiterlesen…

Radverkehr für Mitarbeiter von Landesstraßenbaubehörden – Online (Seminar | Online)

Seminar Webcode: LSBB Ziel Die Planung von Radverkehrsführungen an klassifizierten Landstraßen stellt außerorts wie in den Ortsdurchfahrten eine häufige und komplexe Aufgabe dar. Insbesondere länger zurückliegende Ausbildungsgänge haben auf diese Aufgabe oft nicht ausreichend vorbereitet. Ziel des Kurzlehrgangs ist es, Weiterlesen…

Lithium-Ionen-Batterien aus Sicht der Feuerwehr (Seminar | Online)

Seminar Webcode: UDS372 Ziel Lithium-Ionen-Batterien finden sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens und ihre Verbreitung nimmt stetig zu. Die Feuerwehren sehen sich dadurch mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Wie Brandschutzplaner dazu beitragen können, durch geeignete Maßnahmen wirksame Löscharbeiten zu unterstützen, Weiterlesen…