Lean Operations Manager/-in (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Haftungsrisiken senken, Ausfallzeiten reduzieren, Prozesse schlank gestalten In Zeiten steigender Kosten- und Wettbewerbsdrucks müssen Unternehmen ihre Produktions- und Logistikprozesse kontinuierlich optimieren. Lean Management-Methoden wie Wertstromanalyse und 5S helfen, Verschwendung zu reduzieren und Durchlaufzeiten zu verkürzen. Diese Weiterbildung verschafft Ihnen das Know-how, um schlanke Strukturen nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu verankern Weiterlesen…

Technisches Gebäudemanagement im Facility Management – Was ist zu beachten? (Seminar | Ostfildern)

Betriebssicherheit – Kostensicherheit – Betreiberverantwortung – Nachhaltigkeit Ein professioneller Gebäudebetrieb ist die Vorrausetzung, dass ein Gebäude effizient und sicher für die Erfüllung der Kernaufgaben eines Unternehmens genutzt werden kann. Denn bis zu 90 % der Lebenszykluskosten entstehen während der Betriebsphase eines Gebäudes. Dies hat unmittelbar Auswirkungen auf das Betriebsergebnis des Weiterlesen…

Drohnen in der Bauwerksprüfung (Seminar | Ostfildern)

Anwendungsgebiete, Nutzen, Praxisbeispiele für die Bauwerksdiagnostik Für die Bestandserfassung und Durchführung der Bauwerksprüfung eignen sich Drohnen (unbemannte Luftfahrzeuge bzw. Unmanned Aerial Vehicle [UAV]) in herausragender Weise. Mit dem Schwerpunkt auf die visuelle Erfassung von Schäden und Rissbreiten an Stahlbetonbauten wird gezeigt, wie die Bestandsaufnahme und Bewertung, bis hin zur Erstellung Weiterlesen…

Validierung von Prüf- und Testmethoden (Seminar | Ostfildern)

Aus der Seminarreihe „Validierung von Produktionsprozesssystemen in der Medizintechnik“ Bei der Validierung von Prüfmethoden stellen sich immer wieder folgende Fragen:– Ist eine Validierung überhaupt erforderlich?– In welchem Umfang muss eine Validierung durchgeführt werden?– Ist eine Kalibrierung ausreichend? Anhand des risikobasierten Ansatzes werden diese Fragen beantwortet und die erforderlichen Werkzeuge anwendungsorientiert Weiterlesen…

DMR – digitaler Betriebsfunk (Seminar | Ostfildern)

Digital Mobile Radio für Betriebe und kommunale Behörden DMR (Digital Mobile Radio) ist ein ETSI-Standard, abgeleitet von TETRA (Terrestrial Trunked Radio). Es können sowohl analoge als auch digitale Endgeräte parallel in einem System betrieben werden. Anwender von DMR sind mittlere und kleinere Betriebe sowie kommunale Behörden. Anwender des herkömmlichen analogen Weiterlesen…

Mammographie – Grundkurs (Seminar | Göppingen)

Einstelltechnik und Qualitätssicherung professionell umsetzen Die Mammographie spielt eine zentrale Rolle in der Früherkennung von Brustkrebs und erfordert ein hohes Maß an technischem und anatomischem Verständnis. In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die theoretischen und praktischen Grundlagen der Mammographie-Technik. Neben der Anatomie der Brust werden die Weiterlesen…

MRT Sicherheitsfachkraft (Seminar | Tübingen)

Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, die Möglichkeiten für ein sicheres MRT zu finden. Die MRT-Sicherheit wird, besonders in der schnelllebigen Zeit, besonders wichtig und nimmt an Bedeutung zu. Eventdatum: Samstag, 14. März 2026 09:00 – 17:00 Eventort: Tübingen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An Weiterlesen…

Gussasphalt und Abdichtungen auf Verkehrsflächen (Seminar | Ostfildern)

Grundlagen und Anwendungen für Brücken, Parkbauten, Straßen Abdichtungen und Deckschichten aus Gussasphalt haben sich seit Jahrzehnten bewährt, sie sind dauerhaft und damit wirtschaftlich. Im Gegensatz zu offenporigen Asphaltdeckschichten bleibt die Lärmminderung bei lärmtechnisch optimierten Gussasphalt Deckschichten auf Bundesfernstraßen über die gesamte Nutzungsdauer erhalten. Gussasphalt kann auch im kommunalen Straßenbau eine Weiterlesen…

Mikrotunnelbau, Rohrvortrieb und HDD (Seminar | Ostfildern)

Planung, Vergabe und Ausführung von grabenlosen Verfahren Im Kanal- und Leitungsbau findet eine stetige Weiterentwicklung von grabenlosen Verfahren wie Mikrotunnelbau, Rohrvortrieb und Horizontalspülbohrverfahren (Horizontal Directional Drilling, HDD) statt. Vorteile sind der geringe Eingriff an der Geländeoberfläche sowie die Möglichkeit, Gewässer, Fahrbahnen oder Schutzgebiete zu unterfahren. Die Anwendung erfordert jedoch fundierte Weiterlesen…

Schwimmbadbau und Badewassertechnik (Seminar | Ostfildern)

Regelwerke, Technik, Auslegung Beim Schwimmbadbau treffen mehrere Gewerke und besondere Anforderungen (technisch/sicherheitstechnisch) aufeinander. Um Mängel und Schäden zu vermeiden bzw. bereits frühzeitig zu erkennen, sind daher spezielle Kenntnisse über die fachgerechte Planung, Ausführung und Koordination der einzelnen Listungen erforderlich. Eventdatum: Donnerstag, 12. März 2026 09:00 – 16:30 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt Weiterlesen…