Die Haftung für fehlerhafte Produkte/fehlerhafte Technische Dokumentation (Seminar | Online)

nach aktuellem Produkthaftungsrecht Europa wächst und bietet damit den Unternehmen neue Möglichkeiten, stellt sie aber auch vor besondere Herausforderungen und Fragen – nicht nur in technischer und betriebsorganisatorischer Sicht, sondern auch in Bezug auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen sie sich zurechtfinden müssen. Dies gilt auch im Bereich der Technischen Weiterlesen…

Basiswissen Elektronik (Seminar | Ostfildern)

mit TAE-Zertifikat Grundkenntnisse in der Elektrotechnik und Elektronik sind heute in vielen Anwendungsbereichen und Berufsfeldern eine unabdingbare Voraussetzung. Fachwissen bezüglich der Basiselemente und ihrer Wirkungsweise in Schaltungen verschafft Ihnen erhebliche Vorteile beim Verständnis moderner Systeme. Dieses Seminar bietet Ihnen den Einstieg.   Eventdatum: 10.02.26 – 11.02.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Weiterlesen…

KI-gestützte Führung wirksam gestalten (Seminar | Online)

Praxislösungen für Entscheidungen, Kommunikation und Teamführung Künstliche Intelligenz (KI) verändert grundlegend, wie Unternehmen geführt werden – sie eröffnet neue Chancen für Innovation und Wachstum, schafft zugleich Strukturen für mehr Effizienz und erfordert einen bewussten Umgang mit Menschlichkeit und Verantwortung. Führungskräfte stehen heute vor der Herausforderung, technologische Möglichkeiten klug zu nutzen, Weiterlesen…

iSAQB Advanced Level (CPSA-A) Modul GREEN (Seminar | Online)

Green Software – Entwicklung ressourceneffizienter Anwendungen Nachhaltige Softwarearchitektur ist entscheidend für die Zukunft der IT. Green IT hilft Unternehmen, Energiekosten zu senken, CO2-Emissionen zu reduzieren und gesetzliche Umweltvorgaben einzuhalten. Im Modul GREEN des CPSA®-Advanced-Level lernen Sie, ökologische, soziale und ökonomische Faktoren gezielt in Ihre Architekturentscheidungen zu integrieren. Damit schaffen Sie energieeffiziente, ressourcenschonende Weiterlesen…

Strahlenschutzkurs Technik und Forschung: Kurs zum Erwerb der Fachkunde Beförderung radioaktiver Sto (Seminar | Ostfildern)

Kurs zum Erwerb der Fachkunde für die Beförderung radioaktiver Stoffe, inkl. Prüfung. Der Kurs besteht aus dem Modul GG (Grundlagen für Fachkundegruppen mit geringem Anforderungsniveau) und dem neuen Modul BF (Beförderung radioaktiver Stoffe), in dem insbesondere Regelungen zum Transport behandelt werden. Eventdatum: 09.02.26 – 10.02.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber Weiterlesen…

Nachhaltige Instandsetzung von Industrie-, Gewerbe- und Logistikbauten aus Stahlbeton (Seminar | Ostfildern)

Schäden vorbeugen, Schäden erkennen, Maßnahmen planen Die Instandsetzung von Industrie-, Gewerbe- und Logistikbauten in Stahlbetonbauweise stellt hohe Anforderungen an Planung, Koordination und Ausführung. Altersbedingte Schädigungen, intensive Nutzung, technologische Weiterentwicklungen und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit machen fundierte Entscheidungen unerlässlich. Um die Betriebssicherheit, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit dieser Bauwerke langfristig zu gewährleisten, ist eine Weiterlesen…

Agile Produktentwicklung mit festen Produktzyklen (Seminar | Ostfildern)

Das Spannungsfeld zwischen Agilität und festen Produktzyklen aktiv gestalten Immer mehr große Unternehmen implementieren agile Frameworks, um ihre Produktentwicklung zu verbessern. Dies steht jedoch in Konflikt mit den Produktlebenszyklen, die meist Jahre im Voraus durch feste Meilensteine definiert werden. In der Praxis kommt es daher vermehrt zu Konflikten zwischen dem Weiterlesen…

Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen (Seminar | Ostfildern)

Drehstromnetze verstehen und planen nach DIN EN 60909, VDE 0102 Der Betrieb jeder elektrischen Anlage muss nicht nur dem normalen Betriebszustand genügen, sondern muss auch für Störfälle wie z.B. dem Auftreten von Kurz- und Erdschlüssen ausgelegt sein. Daher sind elektrische Anlagen so zu dimensionieren, dass weder Personen noch Investitionsgüter gefährdet Weiterlesen…