Ladungssicherungs-Praxisseminar nach VDI 2700a, Blatt 1 mit Ausbildungs- bzw BKrFQG-Nachweis (Seminar | Selm)

Mit der optimalen Ladungssicherung sind Sie immer auf der sicheren und wirtschaftlichen Seiten! Professionelle Ladungssicherung bedeutet echte Vorteile für Ihr Unternehmen: Mehr Sicherheit für Mensch und Material Effizientere, definierte Abläufe bei der Verladung Reduzierung der Unfallgefahr Zufriedene Kunden Rechtliche Sicherheit Direkter Nutzen für Ihr Unternehmen Optimale Auswahl und Zusammenstellung aller Weiterlesen…

Verhandlungstraining – Verhandlungen erfolgreich führen (Seminar | Online)

Neben der Fachkompetenz spielt die Verhandlungskompetenz eine wichtige Rolle, um Ziele und Konzepte durchzusetzen. Die wichtigsten Verhandlungs-, Besprechungs- und Konferenztechniken werden exemplarisch dargestellt. Durch viele praktische Übungen wird ein intensiver Transferprozess vorbereitet. Nach dem Seminar Sind Sie in der Lage, Verhandlungen und Besprechungen bewusster und erfolgreicher zu planen und durchzuführen.  Weiterlesen…

Gebäude- und Grundstücksentwässerung: Seminar Planung und Bemessung (Seminar | Online)

SCHWERPUNKTPlanungskompetenz in der Gebäudeentwässerung erlangenSEMINARINHALTE Entwässerungsnormen richtig anwenden Schwerkraftentwässerung: Normgerechte Verlegung/ Mindestgefälle Be- und Entlüftung Rückstauschutz kompakt Auswahlkriterien für Pumpen und Hebeanlagen Manuelle Berechnung Förderstrombemessung Rohrleistungsdimensionierung Förderhöhenbemessung Rohrreibungsverluste Betriebspunktermittlung Nutzung von Softwaretools ReferentenMarco Koch, Marketing Comms Supv (Jung Pumpen GmbH)Markus Purschke, Leiter PAMcademy (SAINT-GOBAIN pam building) SeminarkostenDie Seminarkosten pro Teilnehmer Weiterlesen…

Bonus-Seminare: Workshop Mitarbeitermotivation auf Entlohnungsebene (Seminar | Steinhagen)

FRAGESTELLUNG/SCHWERPUNKTWas möchten Ihre Mitarbeiter eigentlich verdienen? Welche cleveren Möglichkeiten der Entlohnung haben Sie? Fragen, die Sie sich in und nach diesem Workshop stellen werden…. Falls Sie es nicht schon getan haben.SEMINARNHALTEMit steuer- und sozialversicherungsfreien Bausteinen deutlich Lohnkosten senken und gleichzeitig Mitarbeiter begeistern und binden. Mit einem ausgeklügelten Lohnkonzept hat jeder Weiterlesen…

Kooperations-Seminare: Seminar SmartHome (Seminar | Steinhagen)

SCHWERPUNKTWas sind die Vorteile einer Smart-Home-Infrastruktur? Wie lassen sich Abwasserpumpen und Hebeanlagen in ein Smart-Home-Netzwerk integrieren? Hier unter anderem erklärt am Beispiel des FTJP-Funktransmitters (ENOCEAN) in Verbindung mit dem WIBUTLER Gateway.SEMINARINHALTEMarktüberblick Smart Home Smart Home im Überblick Sicherheit  Alarmfunktionen Anwesenheitssimulationen Datensicherheit Absicherung gegen Wasserschäden und Überflutung Energie Verbrauchsvisualisierungen bedarfsgerechte Heizungsregelung Weiterlesen…

Bonus-Seminare: Workshop Mitarbeitermotivation auf sozialer Ebene (Seminar | Steinhagen)

FRAGESTELLUNG/SCHWERPUNKTWer sind Ihre Mitarbeiter und welche Wünsche haben sie? Fragen, die Sie sich in und nach diesem Workshop stellen werden…. falls Sie es nicht schon getan haben.SEMINARNHALTEWir beleuchten die Mitarbeiterbindung durch Beteiligung an Prozessen im Unternehmen. Was macht Ihr Unternehmen für Arbeitnehmer attraktiv? Was müsste/könnte verbessert werden?Nach einem kleinen Ausflug Weiterlesen…

Bonus-Seminare: Neuheitenüberblick und Querschiesser Kaminabend (Seminar | Steinhagen)

SCHWERPUNKT Die SHK-Branche ist eine Branche, die sich in den letzten Jahren stark gewandelt hat. Doch wie wird sie sich unter dem Einfluss von Corona weiter entwickeln? Wird am Ende nur ein kleiner Flurschaden aus den vergangenen Jahren zurückbleiben? Welche unterschwelligen Veränderungen zeichnen sich darüber hinaus ab?Branchenexperte Hans-Arno Kloep wird Weiterlesen…

Gebäude- und Grundstücksentwässerung: Online-Seminar Regenwasser (Seminar | Online)

SCHWERPUNKT Planung und Bemessung der Regenentwässerung unter Berücksichtigung der Regenrückhaltung und PumpendimensionierungSEMINARINHALTE Regenentwässerungsanlagen im Freispiegelsystem Dachentwässerung mit Druckströmung / Notentwässerung– Drainageentwässerung– Versickerungsanlagen Entwässerung von Flächen unterhalb der Rückstauebene Regenwasserhebeanlagen / -pumpwerke Überflutungsnachweise nach DIN 1986-100 Absatz 14.9.3 Regenrückhalteräume gemäß DIN 1986-100 Absatz 14.9.4 ReferentenMarco Koch, Marketing Comms Supv (Jung Pumpen Weiterlesen…

Dichtheits- und Funktionsprüfung: Grundkurs – Dichtheits- und Funktionsprüfung (Seminar | Steinhagen)

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGAchtung: Bitte berücksichtigen Sie die Eingangsvoraussetzungen. Diese sind in der SüwVO Abw. NRW, Teil 2, §13 nachzulesen. Hier wird insbesondere auf die zugelassenen Berufsgruppen sowie die notwendige Berufserfahrung hingewiesen. Diese sind Grundlage für die Anerkennung der Sachkunde nach der Seminarteilnahme. SCHWERPUNKTMöglichkeiten/Potenziale bei Sanierung und Erneuerung defekter Grundleitungen kennenlernen. Erreichen der Weiterlesen…