DSAG-Thementag „Cloud-Journey auf dem Weg zur Ziel-Architektur“ – wir sind dabei! (Seminar | Hockenheim)

Die kostenpflichtige Veranstaltung beleuchtet intensiv die Thematik, SAP-Systeme in der Cloud oder hybrid zu betreiben bzw. die Systeme überhaupt in die Cloud zu bekommen. Hierbei werden sowohl technische als auch transformatorische Gesichtspunkte beleuchtet. Angebote von SAP und Partnern, sowie Praxisvorträge von Anwendungsunternehmen werden für einen zielgerichteten Inhalt auf dem Thementag Weiterlesen…

Methodenschule Gaschromatographie – Basiswissen GC (Seminar | Online)

Halbtägiges SeminarID: GCM-A Zur Teilnahme sind erste Vorkenntnisse / praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Gaschromatographie wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Die Methodenschule Gaschromatographie besteht aus drei einzeln buchbaren Halbtagsseminaren. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen empfehlen wir Ihnen auch:Methodenschule Gaschromatographie – Aufbauwissen GCMethodenschule Gaschromatographie – Spezialwissen GC Teilnahmebedingungen:Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Weiterlesen…

Laborumzüge effizient planen und durchführen (Seminar | Online)

Eintägiges SeminarID: BAU-C Das Labor vergrößert sich oder zieht um. Dies ist ein großer logistischer Aufwand, der im Vorfeld gut geplant werden muss. Dabei gilt es nicht nur Großgeräte sicher zu verpacken und zu transportieren, sondern auch Chemikalien, Gefahrstoffe oder (Proben-)Materialien, ordnungsgemäß und unter besonderen Vorkehrungen vom alten in das neue Labor zu Weiterlesen…

Methodenschule Ionenchromatographie – Aufbauwissen IC (Seminar | Online)

Halbtägiges Seminar ID: ICM-B Die Methodenschule Ionenchromatographie besteht aus drei einzeln buchbaren Halbtagsseminaren. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen empfehlen wir Ihnen auch: Methodenschule Ionenchromatographie – Basiswissen ICMethodenschule Ionenchromatographie – Spezialwissen IC Teilnahmebedingungen:Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen. Zielgruppe Dieses Fortgeschrittenen-Seminar ist konzipiert Weiterlesen…

Methodenschule Ionenchromatographie – Basiswissen IC (Seminar | Online)

Halbtägiges Seminar ID: ICM-AZur Teilnahme sind Vorkenntnisse auf dem Gebiet der konventionellen HPLC wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Die Methodenschule Ionenchromatographie besteht aus drei einzeln buchbaren Halbtagsseminaren. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen empfehlen wir Ihnen auch:Methodenschule Ionenchromatographie – Aufbauwissen ICMethodenschule Ionenchromatographie – Spezialwissen IC Teilnahmebedingungen:Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Weiterlesen…

Internet of Things und Augmented Reality im Labor der Zukunft (Seminar | Online)

Eintägiges SeminarID: AUG-A Die Laborwelt befindet sich aktuell im Umbruch. Der Wandel von automatisierten hin zu intelligent vernetzten Laboren ist geprägt von einem kontinuierlichen Anstieg datenproduzierender Systeme. Neue Technologien wie Augmented Reality und maschinelles Lernen werden durch die zunehmenden Möglichkeiten der Konnektivität von Geräten und Systemen auch in Laboren anwendbar. Weiterlesen…

http://otrs.huberlan.de/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom;TicketID=1952653 (Seminar | Online)

Eintägiges SeminarID: CDS-A Die Chromatographie ist eine zentrale Technik in jedem analytischen und wissenschaftlichen Labor. Es gibt eine breite Palette von Techniken kombiniert mit einer sehr großen Vielfalt an Detektoren von einer großen Auswahl an Herstellern auf dem Markt.Der Wunsch des heutigen Analytikers ist es, nur ein Chromatographie-Daten-System zu bedienen, Weiterlesen…

Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Seminar | Online)

  Inhalte: Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Referent:Dipl.-Bauing.Oliver Völksch Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro) Eventdatum: Dienstag, 04. Juli 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Weiterlesen…