Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Heidelberg)

SCHNELLER EINSTIEG IN DIE GRUNDLAGEN DER BAV, INKL. BERUFSTÄNDISCHE VERSORGUNG, ZUSATZVERSORGUNG UND FÖRDERRENTEN Neben der gesetzlichen Altersversorgung spielt die Betriebsrente bzw. die öffentlich-rechtliche Zusatzversorgung oder berufsständische Versorgung eine wichtige Rolle im Aufbau der Altersversorgung. Da die Betriebsrente eine arbeitsrechtliche Grundlage, hat sind die Kenntnisse hierüber sehr wichtig und notwendig, um Weiterlesen…

Rationales Effektivitäts-Training (R.E.T.) (Seminar | Online)

STEIGERN SIE IHRE LEISTUNGSFÄHIGKEIT, IHR WOHLBEFINDEN UND IHRE WIRKUNG Mit dem Rationalen Effektivitäts-Training (R.E.T.) erlernen Sie eine Methode, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Damit gelingt es Ihnen, nach den Regeln der Logik und des Verstandes mit Ihren Emotionen umzugehen. Sie erkennen, welche Auswirkungen Emotionen auf das Verhalten haben und wie Weiterlesen…

Zeiterfassung im Arbeitsverhältnis (Seminar | Online)

NEUE REGELN ZUR ZEITERFASSUNG Die Rechtsprechung von Europäischem Gerichtshof (EuGH) und Bundesarbeitsgericht (BAG) haben die Arbeitszeiterfassung fundamental verändert. Die Rechtsprechung nimmt nunmehr an, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit in weitaus größerem Umfang als bisher erfassen und dokumentieren müssen. Hieran schließen sich zahlreiche Praxisfragen an: für welche Mitarbeiter gelten die Vorgaben und Weiterlesen…

Agile Chef-Assistenz (Seminar | Online)

CHEFENTLASTUNG IN DER DIGITALEN ARBEITSORGANISATION LIVE ONLINE-SEMINAR Im Rahmen der Assistenz haben Sie im Office vielfältige Aufgaben, die Sie als agile Chef-Assistenz „unter einen Hut“ bringen müssen: Ihre Termine einhalten, nebenher Ihre E-Mail-Flut bewältigen und für Ihre „Kunden“ erreichbar sein. Dabei schauen Sie zwischendurch auf die Uhr und würden diese Weiterlesen…

Profundes Business Planning (Seminar | Heidelberg)

STRUKTURIERTE BUSINESSPLÄNE ALS GRUNDLAGE FÜR ERFOLGREICHE ÜBERZEUGUNGSARBEITNeue Geschäftsideen und Geschäftsmöglichkeiten wollen gut durchdacht und geplant sein. Die Ergebnisse anstrengender Analyse- und Planungsarbeit schlagen sich letztlich in einem Businessplan-Dokument nieder. Damit sollen potenzielle Geldgeber, Investoren und Eigentümer von der Geschäftsidee überzeugt werden. Die Qualität Ihrer Planungen soll überzeugen und ein professionelle Weiterlesen…

iSFP für Energieberatende in der Praxis – Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine v (Seminar | Online)

Nur noch 5 Seminarplätze frei. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Ergebnisberichts für die Energieberatung im Bereich Wohngebäude zur systematischen Schritt-für-Schritt-Planung oder Gesamtsanierung von Bestandsgebäuden.Dieses Seminar präsentiert das Werkzeug des iSFP in der praktischen Umsetzung für Energieberatende. Inhalte: Entwicklung Fördermittellandschaft KfW, BAFA Wirtschaftlichkeit und Förderung im Hinblick Weiterlesen…

Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Seminar | Online)

Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Referent: Dipl.-Bauing.Oliver Völksch Kosten: 137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Mittwoch, 06. Dezember 2023 09:15 Weiterlesen…