JAVA Programmierung für Fortgeschrittene (Seminar | Online)

Durch die rasante Entwicklung der IT-Technologien steigt die Nachfrage nach neuer Software und der IT-Fachkräfte mit entsprechenden Programmierkenntnissen.JAVA gehört zu der international bekanntesten und am meisten verwendeten Programmiersprache.In diesem Live-online Seminar wird die korrekte Anwendung von objektorientierter Programmierung, dazugehörigen Patterns sowie generischen Elementen erlernt. Ein weiterer Fokus liegt auf testgetriebener Weiterlesen…

Mitarbeiterverhalten verstehen (Seminar | Ostfildern)

Ein Geheimnis für persönliche und berufliche Zufriedenheit – und damit auch für Erfolg – liegt darin, sich und andere besser zu verstehen. Das persolog® Verhaltensmodell ermöglicht eine zuverlässige Analyse der eigenen Verhaltenstendenz und öffnet die Augen für andere Verhaltensstile. Je besser Sie sich und andere mit ihren Stärken und Schwächen Weiterlesen…

Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet (Seminar | Ostfildern)

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Energieelektroniker, Elektromeister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ in §3 (1). Daneben erlaubt diese Vorschrift auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „Elektrotechnisch unterwiesene Personen“ oder durch „Elektrofachkräfte für Weiterlesen…

Das Lieferkettengesetz (Seminar | Ostfildern)

Ab dem 01.01.2023 müssen alle Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitenden und ab 01.01.2024 alle Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden die Anforderungen des Lieferkettengesetzes umgesetzt haben. Die Rechtsform eines Unternehmens ist dabei nicht relevant, alle Organisationen die unternehmerisch tätig sind. fallen unter den Anwendungsbereich.Direkt betroffene Unternehmen müssen die Sorgfaltspflichten Weiterlesen…

Aufbauseminar Elektronik (Seminar | Ostfildern)

Elektronische Schaltungen sind allgegenwärtig. Viele Komponenten funktionieren dabei analog. Um eine gemeinsame Basis zu schaffen, stellt das Seminar zunächst die Funktionsweise der gängigsten Halbleiterbauelemente und die wichtigsten Messmethoden vor. Im Anschluss wird der Aufbau von grundlegenden Halbleiterschaltungen erklärt. Neben der Theorie der Schaltungstechnik wird dabei immer auch ihre Simulation geübt Weiterlesen…

Estrich – Mängel und Schäden vermeiden und instand setzen (Seminar | Ostfildern)

Estriche unterscheiden sich hinsichtlich der Anwendung, der Belastungen und verwendeten Materialien und werden in fast jedem Gebäude verbaut. Aber oft wird der Planung, Ausschreibung und Ausführung von Estricharbeiten nicht die notwendige Aufmerksamkeit gegeben, trotz der seit Jahren vorhandenen Regelwerke. Mängel und Schäden sind dann vorprogrammiert. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer Weiterlesen…

EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED) – Konformität und CE-Kennzeichnung (Seminar | Ostfildern)

Alle Produkte, die im Europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, müssen mit den geltenden Richtlinien konform sein. Für EMV gilt in der Regel die Richtlinie 2014/30/EU, außer wenn EMV-Belange durch andere Richtlinien abgedeckt werden, wie z.B. durch die Funkanlagenrichtline 2014/53/EU. Die Wirtschaftsakteure stellen sicher, dass nur konforme Produkte in Weiterlesen…

In vivo, in vitro, in silico – Simulation im Zulassungsprozess von Medizinprodukten (Seminar | Ostfildern)

In der Gesundheitsbranche sind die Anforderungen an Produktsicherheit ebenso wie Qualität besonders hoch. Im Rahmen der Produktentwicklung stehen ausführliche Zulassungsprozesse im Fokus. Effiziente Methoden der Produktentwicklung und Bewertung von Varianten helfen Herstellern signifikant dabei, sich am Markt durchzusetzen. Computergestützte Simulationsstudien haben sich ergänzend zu den etablierten Erprobungsverfahren als adäquater Ansatz Weiterlesen…

Bauen im Bestand kompakt – rechtliche und technische Grundlagen (Seminar | Online)

Beim Bauen im Bestand herrscht der Einzelfall und oft kommt vieles anders als gedacht. Qualität, Kosten und Projekterfolg stehen und fallen mit der Kompetenz der Beteiligten, die Herausforderungen im Bestand planerisch, kommunikativ und vertragsrechtlich zu handhaben. Ziel der Weiterbildung Die modulare Live-Online-Seminarreihe orientiert sich an typischen Planungsaufgaben und -abläufen und Weiterlesen…