Bauwerksdiagnose zur Erhaltung von Ingenieurbauwerken (Seminar | Online)

Schadensmechanismen, Schäden, Prüfverfahren, Fallbeispiele Eine sachgerecht durchgeführte Bauwerksdiagnose ist die Grundlage zur Erhaltung der Standsicherheit und Verkehrssicherheit von Bauwerken aus Beton und Stahlbeton. Darüber hinaus ist sie unabdingbar zur Planung einer bedarfsgerechten Instandsetzung. Gerade bei Ingenieurbauwerken ist das Verständnis der Schadensursachen, speziell der verschiedenen Formen von Korrosion, besonders wichtig. Die Weiterlesen…

Wie Sie als Führungskraft Mitarbeiterbindung fördern (Seminar | Ostfildern)

Strategien für mehr Motivation, Teamwork und Loyalität Geringe Mitarbeiterbindung und schwache Identifikation sind die häufigsten Ursachen für Low Performance, schwache Motivation, Quiet Quitting, „Dienst nach Vorschrift“, erhöhte Fehlzeiten und Fluktuation.  Fachkräftemangel, länger werdende Besetzungszeiten kritischer Vakanzen, geringer erlebte Nähe durch Homeoffice und mobiles Arbeiten stellen für viele Unternehmen große Herausforderungen Weiterlesen…

Software-Architekturen für Embedded-Echtzeitsysteme (Seminar | Ostfildern)

Auswahl und Anwendung von Software Architektur-Mustern unter Berücksichtigung von Laufzeitanforderungen Die Software-Architektur ist das Herzstück einer jeden Applikation. Sie legt den Grundstein für nahezu alle Software-Qualitätsaspekte. Angefangen bei Wiederverwendbarkeit über Robustheit, Wartbarkeit bis hin zu zeitlich deterministischem Verhalten. Dazu bedient sich die Architektur an: Entwurfsprinzipien wie Abstraktion, Modularisierung, Konzeptionelle Integrität, Weiterlesen…

A-SPICE Kompakt: Meistern Sie den Standard der Automobilindustrie (Seminar | Online)

Verstehen, Anwenden, Optimieren: Für erfolgreiche Systementwicklung nach A-SPICE Die Automobilbranche steht vor immer höheren Anforderungen an Qualität, Effizienz und Normenkonformität in der Software- und Systementwicklung. Automotive SPICE hat sich dabei als anerkannter Standard etabliert, um Entwicklungsprozesse zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern. In dieser kompakten Schulung erhalten Sie einen fundierten Weiterlesen…

Vertiefung zur Oberflächentopographie (Seminar | Online)

Optische Verfahren, 2D- und 3D-Parameter, Sonderfälle der Oberflächenmessung Aufbauend auf dem Grundlagenseminar Oberflächentopographie werden in diesem Seminar die Themen zur Charakterisierung und Messung von Oberflächenstrukturen vertieft. Sie beschäftigen sich mit dem Zustandekommen von 2D-Kennwerten sowie mit 3D-Oberflächenparametern. Zu deren Berechnung werden die Oberflächenstrukturen mit optischen Messmethoden erfasst und analysiert, wobei Weiterlesen…

Abfallmanagement im Bauprojekt – Praxis und Vertiefung (Seminar | Online)

Pflichten, Deklaration, Entsorgungswege, Dokumentation Abfälle aus Bau- und Abbruchvorhaben – insbesondere Bodenaushub, Bauschutt und Rückbaumaterialien – stellen den mengenmäßig größten Teil des deutschen Abfallaufkommens dar. Ein fachgerechter und rechtssicherer Umgang mit diesen Stoffströmen ist daher ein zentrales Thema für Planung, Ausführung und Überwachung von Bauprojekten.Fehleinschätzungen führen oft zu erheblichen Mehrkosten, Weiterlesen…

Einführung in Data Science ohne Programmierkenntnisse (Seminar | Online)

Effektive Datenaufbereitung und Datenanalyse mit Low-Code-Plattformen Durch den Einsatz von Data Science kann Ihr Unternehmen die Effizienz steigern, Prozesse optimieren und innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln, um in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Selbst ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse können Sie durch die Analyse von Kundendaten wertvolle Einblicke gewinnen, die es Weiterlesen…

Technische Zeichnungen lesen und verstehen für nicht-technische Fachkräfte (Seminar | Ostfildern)

Grundlagen, Darstellung, Bemaßungen, Toleranzangaben, Bearbeitungs- und Oberflächenangaben Technische Zeichnungen ermöglichen eine eindeutige Kommunikation in der technischen Welt. Einzelbauteile, Baugruppen bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen können damit eindeutig beschrieben werden. Das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen ist somit ein wichtiger Aspekt im Bereich der internen und externen Kommunikation. Weiterlesen…

Einsatz von KI in der Elektrotechnik (Seminar | Ostfildern)

Nutzen Sie Künstliche Intelligenz erfolgreich in der Elektrotechnik In diesem intensiven praxisnahen 2-tägigen Seminar lernen Sie, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Elektrotechnik nicht nur zu verstehen, sondern auch direkt anzuwenden. Der erste Tag vermittelt die Grundlagen der KI und relevante Anwendungsfälle, z.B.: Datenanalyse und -verarbeitung mit KI, Weiterlesen…

Grundlagen der Oberflächentopographie (Seminar | Ostfildern)

Rauheit und Rauheitsmessung – erkennen, messen und verstehen Heutzutage ermöglicht eine umfassende Auswahl von Kennwerten die funktionsgerechte Charakterisierung der Beschaffenheit von Oberflächen. In diesem Seminar werden die wichtigsten Kennwerte und Kennkurven zur Charakterisierung der Eigenschaften von Oberflächen erläutert. Leider wird oftmals versucht, die komplexe Mikrostruktur einer Oberfläche mit einem einzigen Weiterlesen…