Beratungsnachmittag zur Fachkräfteeinwanderung: (Schulung | Potsdam)

Die Handwerkskammer Potsdam lädt zu einem Beratungsnachmittag zur Fachkräfteeinwanderung ein: Im Rahmen des Projekts „Future International Talents for German Climate Businesses“ bietet sie eine umfassende Beratung zu den Chancen und Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung. Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus klimarelevanten Branchen wie Elektro, KFZ, SHK, Metall- Weiterlesen…

Auszeichnung Azubi des Monats Dezember (Schulung | Oranienburg)

Der Handwerkskammer Potsdam zeichnet den Azubi des Monats Dezember für hervorragende Ausbildungsleistungen in seinem Ausbildungsbetrieb aus. Die Auszeichnung findet diesmal in Oranienburg statt. Mit gesonderter Presseeinladung Eventdatum: Montag, 15. Dezember 2025 10:00 – 12:00 Eventort: Oranienburg Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Handwerkskammer PotsdamCharlottenstraße 34-3614467 PotsdamTelefon: +49 331 – 3703 – Weiterlesen…

18. Unternehmerfrühstück der Handwerkskammer Potsdam (Schulung | Schwielowsee)

  18. Unternehmerfrühstück der Handwerkskammer Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum Brandenburg Im Fokus steht die Frage, wie das Handwerksbüro der Zukunft aussehen kann – und was heute getan werden sollte, um Abläufe effizienter, digitaler und kostengünstiger zu gestalten. Handwerksbetriebe stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Zeit sinnvoll zwischen Baustelle, Weiterlesen…

Beratungsnachmittag zur Fachkräfteeinwanderung (Schulung | Potsdam)

Die Handwerkskammer Potsdam lädt zu einem Beratungsnachmittag zur Fachkräfteeinwanderung ein: Im Rahmen des Projekts „Future International Talents for German Climate Businesses“ bietet sie eine umfassende Beratung zu den Chancen und Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung. Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus klimarelevanten Branchen wie Elektro, KFZ, SHK, Metall- Weiterlesen…

74 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse testen ihre handwerklichen Fähigkeiten (Schulung | Groß Kreutz (Havel))

74 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Oberschule Theodor Fontane aus Ketzin testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz. Termin: Montag, 8. Dezember bis Freitag, 12. Dezember, Zeit: 8:30 bis 13:15 UhrVeranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Weiterlesen…

Stollenprüfung der Bäcker- und Konditoreninnung Oberhavel (Schulung | Oranienburg)

Die Bäcker- und Konditoreninnung Oberhavel lädt zur diesjährigen Stollenprüfung ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden handwerklich hergestellte Stollen aus der Region präsentiert und von unabhängigen Prüferinnen und Prüfern bewertet. Ziel ist es, die hohe Qualität und Vielfalt des regionalen Bäckerhandwerks sichtbar zu machen und das Bewusstsein für traditionelle Backkunst zu Weiterlesen…

Inklusiver Kaffeeklatsch – Austausch für Betriebe und Fachkräfte (Schulung | Potsdam)

Beim inklusiven Kaffeeklatsch stehen persönliche Gespräche im Vordergrund: Handwerksbetriebe können Menschen mit Behinderungen berufliche Perspektiven bieten. Fachkräfte bietet Einblicke in inklusive Beschäftigungsmöglichkeiten, Praxisbeispielen aus Unternehmen und bietet Raum für Austausch. Begleitet wird die Veranstaltung von der Inklusionsberatung der Handwerkskammer Potsdam. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) Potsdam, Horstweg 102–108, ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine Induktionsschleife. Weiterlesen…

50 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse testen ihre handwerklichen Fähigkeiten (Schulung | Groß Kreutz (Havel))

  1. Dezember bis 5. Dezember 2025 50 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Grund- und Gesamtschule Lehnin testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz. Termin: Montag, 1. Dezember bis Freitag, 5. Dezember, Zeit: 8:45 bis 14:05 UhrVeranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Weiterlesen…

Ringvorlesung „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ (Schulung | Osnabrück)

Thema: Kommunale Pflege vulnerabler Gruppen Caprivistr. 30 AGebäude CNRaum CN 0003 oder online Donnerstag, 20. November, 16:15-17:45 Uhr Am Donnerstag, 20. November, um 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr, findet die dritte Vorlesung der Ringvorlesungsreihe „Pflege in spezifischen Handlungsfeldern und Lebenslagen“ statt. In dem Modul wird sich mit aktuellen Fragestellungen zu Weiterlesen…

Report Painter – Schulung (Schulung | Online)

Report Painter – Grundlagen Ob Plan-/Ist-Vergleiche, Periodenverläufe oder kumulierte Ergebnisse auf Gruppenebene – im Live-Webinar zum Report Painter erfahren Sie, wie Sie aussagekräftige Berichte direkt in SAP erstellen. Viele SAP-Anwender stehen häufig vor der Aufgabe, Ad-hoc-Berichte zu liefern – oft einhergehend mit der Fragestellung, was kann/darf ich selbst und wo endet der Weiterlesen…