Spontaneität auf der Bühne – Umgehen mit überraschenden Situationen (Workshop | München)

Die meisten Menschen mögen Überraschungen. Bei diesem Workshop wirst Du Dich selbst überraschen. Mit kurzen, spielerischen Übungen starten wir in die verschiedenen Welten von Schlagfertigkeit, Spontanität und ganz viel Spaß. Improvisieren kann man üben und genau das passiert in diesem Workshop.Die kurzen, spielerischen Übungen sind so aufeinander aufgebaut, dass niemand Weiterlesen…

VISUALISIEREN KANN JEDER – Storytelling mit Bildern u.a. auf Flipchart (Workshop | München)

Egal ob Flipchart, Tafel oder Metaplanwand, gut zu visualisieren, ist eigentlich ganz einfach. Visualisierung hilft, Prozesse zu strukturieren, Produkte zu verkaufen und Dienstleistungen zu verdeutlichen. Viele visualisieren nicht, weil sie denken, dass ihnen das künstlerische Talent fehlt. Schön zeichnen zu können, ist hilfreich, aber nicht entscheidend. Henrik Wolf zeigt Ihnen, Weiterlesen…

ChatGPT & Co.: Heiße Hacks für Speaker, Trainer, Coaches (Workshop | München)

Von Astrid Brüggemann erfahren Sie an diesem Abend ganz konkret: Überblick über ChatGPT für Anfänger und Fortgeschrittene Kluge Prompts und Seeds, um ChatGPT möglichst sicher und effizient zu nutzen. Sie erfahren die Fallstricke und Fehlerquellen. Sie lernen Strategien, um diese zu beheben. Was man neben Browser-Plugins noch über ChatGPT & Co. wissen sollte Was wollen Sie wissen? Stellen Sie gezielt Fragen rund um Weiterlesen…

Speaker-Anfragen aus der Event-/MICE-Branche gewinnen! (Workshop | München)

Die MICE-Branche: Meetings. Incentives. Conferences. Exhibitions. Aus Ihr kommen ca. zwei Drittel aller Speaker-Anfragen. Kennst Du als professioneller Speaker diese faszinierende Branche in- und auswendig? Noch wichtiger: Kennt sie Dich? Wenn nicht, dann gibt Dir dieser Kompakt-Workshop mit Mitglied der MICE Hall of Fame und GSA-Gründer Siegfried Haider wichtige Impulse, wie Du sie Weiterlesen…

Einsatz von Jonglierbällen für Gesundheitsberufe und in der Therapie (Workshop | Stuttgart)

Stephan Ehlers wird den Messebesuchern auf AKTIONSFLÄCHE, Halle 6 – Stand E70 erklären und selbst erleben lassen, warum das Jonglieren bzw. Wurf-/Fangübungen mit nur einem Ball bereits intensiv im Gehirn wirkt und Kognition und Koordination verbessern. Außerdem wird erklärt, wie Gesundheitsberufe einfache Wurf- und Fangübungen mit nur 1 und 2 Weiterlesen…

Strategien und Ideen für wirksames Gesundheitsmanagement (Workshop | München)

Eröffnungsvortrag:ESG und BGM: Die Geheimwaffe für nachhaltige Gewinne und gesunde Mitarbeitende Ein starkes BGM ist längst nicht mehr nur ein nettes Extra, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie. Verbindet man ESG (Anforderungen an eine nachhaltige Unterneh-mensausrichtung) mit BGM, ist eine Stärkung von Motivation, Produktivität und Unternehmenskultur möglich. In diesem Weiterlesen…

3 Bälle jonglieren lernen – Kurs für Anfänger – in München (Workshop | München)

In diesem Kurs werden absolute Anfänger in verblüffend kurzer Zeit das Grundmuster der Dreiball-Jonglage erlernen. Hierzu sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Das Mindestalter sollte 10 Jahre sein. Der Kurs ist für Kinder und Erwachsene – max. 7 Teilnehmer – schnell Teilnahme sichern!  Erwachsene zahlen 25,00 € Kinder (10-14 Jahre) zahlen nur Weiterlesen…

Weltrekordversuch beim Sportfestival München: Jonglieren lernen in 7 Minuten! (Workshop | München)

Am 9. Juli 2023 findet nach 3 Jahren Pause wieder das Sportfestival München auf dem Königsplatz in München statt. Der Eintritt ist frei! 7 Jahre nach dem letzten Weltrekordversuch kehren Stephan Ehlers und sein Jongliertrainer-Team zurück zum Königsplatz und wollen wieder einen Weltrekord im Jonglieren-Lernen aufstellen. 2016 haben 119 Münchner gleichzeitig das Jonglieren mit 3 Bällen in Weiterlesen…

Online, live & kostenfrei: 3 Bälle Jonglieren bei Deutschlands erfolgreichsten Jongliertrainer (Workshop | Online)

Lernen Sie in verblüffend kurzer Zeit das Jonglieren mit 3 Bällen … bei Deutschlands erfolgreichstem Jongliertrainer. Nach dem Kurs kann man allein weiterüben… dazu gibt es hinterher für alle Teilnehmer Hinweise und Links zu kostenfreien Video-Tools und Lern-Apps. Die Teilnahme an diesem Online-Workshop ist KOSTENFREI! Eventdatum: Sonntag, 26. März 2023 Weiterlesen…