Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Webinar | Online)

+ Inhalte Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung + Referent Dipl.-Bauing.Oliver Völksch + Kosten 137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro) Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Weiterlesen…

Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Webinar | Online)

+ Inhalte Erfordernis von Lüftungskonzepten Luftdichtheit der Gebäudehülle Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen Auswahl von Lüftungssystemen (Freie Lüftung und ventilatorgestützte Lüftung) Anforderungen an Lüftungssysteme Erforderlicher Außenluftvolumenstrom Rationeller Energieeinsatz + Referent Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch + Kosten 264,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 314,16 Euro)   Eventdatum: 29.10.25 – 30.10.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Weiterlesen…

Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 3 (Seminar | Online)

Die dreiteilige Seminarreihe „Effiziente Wärmepumpen-Systeme“ bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Fachleute im Bereich der Gebäudetechnik und Energieberatung. Angesichts der ambitionierten Klimaziele Deutschlands und der zunehmenden Bedeutung regenerativer Heiztechnologien rückt die Wärmepumpe als zentrales Element einer nachhaltigen Wärmeversorgung immer stärker in den Fokus.Doch ihre effiziente Nutzung erfordert tiefgehendes Fachwissen, sorgfältige Planung Weiterlesen…

Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 2 (Seminar | Online)

Die dreiteilige Seminarreihe „Effiziente Wärmepumpen-Systeme“ bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Fachleute im Bereich der Gebäudetechnik und Energieberatung. Angesichts der ambitionierten Klimaziele Deutschlands und der zunehmenden Bedeutung regenerativer Heiztechnologien rückt die Wärmepumpe als zentrales Element einer nachhaltigen Wärmeversorgung immer stärker in den Fokus.Doch ihre effiziente Nutzung erfordert tiefgehendes Fachwissen, sorgfältige Planung Weiterlesen…

Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 1 (Seminar | Online)

Die dreiteilige Seminarreihe „Effiziente Wärmepumpen-Systeme“ bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Fachleute im Bereich der Gebäudetechnik und Energieberatung. Angesichts der ambitionierten Klimaziele Deutschlands und der zunehmenden Bedeutung regenerativer Heiztechnologien rückt die Wärmepumpe als zentrales Element einer nachhaltigen Wärmeversorgung immer stärker in den Fokus.Doch ihre effiziente Nutzung erfordert tiefgehendes Fachwissen, sorgfältige Planung Weiterlesen…

iSFP für Energieberatende in der Praxis (Seminar | Online)

Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine vermeiden 21.10.2025 von 09:15-12:45 Uhr Dieses Seminar präsentiert das Werkzeug des iSFP in der praktischen Umsetzung für Energieberatende. – Inhalte Entwicklung Fördermittellandschaft KfW, BAFA Wirtschaftlichkeit und Förderung im Hinblick auf die eigene Preisgestaltung Praktische Erstellung des iSFP gem. BAFA-Vorstellungen Orientierung an der Weiterlesen…

Serielle Sanierung – Herausforderungen und Chancen (Seminar | Online)

23.10.2025 von 14:00-16:30 Uhr In diesem Seminar möchten wir Ihnen als Energieberater die Grundlagen, Potenziale und praktischen Umsetzungen dieser zukunftsweisenden Sanierungsmethode näherbringen, sodass Sie Ihre Kunden bestmöglich beraten und begleiten können. – Inhalte Ausgangslage: Klimaschutzgesetz, Kommunale Wärmeplanung und Anforderungen aus GEG und BEG Komponenten der seriellen Sanierung: Gebäudehülle, Schwerpunkt Geschosswohnungsbau Weiterlesen…

Rechtliche Fallstricke der Energieberatung (Seminar | Online)

  16.10.2025 I live-online I 09:15-12:45 Uhr Dieses Seminar soll zum Thema sensibilisieren: Energieberaterinnen und Energieberater tragen eine hohe Haftungsverantwortung, insbesondere wenn sie ohne vertragliche Vereinbarung die Umsetzung energetischer Maßnahmen begleiten oder Hinweise zu Mängeln geben, wodurch sie wie ein Architekt in der Bauüberwachung haften können. Inhalte Das Seminar beschäftigt Weiterlesen…

Gebäudetyp-E-Gesetz – Der Standpunkt des BGH und Folgen für die Vertragspraxis (Seminar | Online)

  20.10.2025 I live-online I 09:15-12:45 Uhr Am 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Zwischenzeitlich hat der für das Baurecht zuständige siebte Senat des BGH zu diesem Entwurf Stellung bezogen und dem Gesetzgeber u.a. eine Verkennung des gesetzlichen Mangelbegriffs attestiert. Inhalte Ausgangspunkt: Weiterlesen…

Klimafreundlicher Neubau für Nichtwohngebäude (Schulung | Online)

Entsprechend der Anforderungen der Neubauförderprogramme „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) sowie „Wohneigentumsförderung für Familien“ (WEF) müssen Fachkräfte eine Qualifikation für die BEG sowie eine Fortbildung zur LCA nachweisen, um in dieser Kategorie gelistet zu werden. Die Eintragung ist ab 01.11.2025 verpflichtend. Mit der Teilnahme an dieser Schulung können Sie sich für diese Weiterlesen…