Die Entwicklung sicherheitsrelevanter Produkte erfordert bereits heute die Einhaltung strenger Normen wie ISO 26262, IEC 61508 oder ISO 13849. Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) erweitert sich dieser Rahmen nun auch um verbindliche Cybersecurity- und Dokumentationspflichten, die funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit enger miteinander verzahnen.
Inhalte des Webinars:
Dieser Vortrag zeigt, wie Sie funktionale Sicherheit ganzheitlich und konform zum CRA umsetzen. Mithilfe von Polarion als zentralem Tool zur Anforderungs-, Risiko- und Nachweisdokumentation. Im Zusammenspiel mit bereits behandelten Themen wie SBOM-Management und Security-by-Design entsteht ein durchgängiger Entwicklungsprozess, der sowohl regulatorische Anforderungen als auch Sicherheitsziele erfüllt.
- Wiederholung: CRA-Pflichten mit Bezug zur Funktionalen Sicherheit
- Safety & Security im Spannungsfeld, wie sich beide Disziplinen im CRA gegenseitig bedingen
- Safety-Anforderungen in Polarion: Strukturierung, Nachverfolgbarkeit, Sicherheitslebenszyklus
- Integration von Gefahren- und Risikoanalysen (z. B. FMEA, HARA) in Polarion
- Verbindung zu SBOM-Informationen und sicherheitsrelevanten Komponenten
- Live-Demo: Safety-Workflows und Safety Cases in Polarion
- Praxistipps: Zusammenarbeit von Safety, Security und Entwicklungsteams
Warum Sie teilnehmen sollten:
- Ganzheitlicher Ansatz: Integrieren Sie Safety- und Security-Prozesse in einem einzigen System
- ISO 26262 & IEC 61508 sicher erfüllen: Lernen Sie Best Practices zur Umsetzung der regulatorischen Vorgaben
- Live-Demo erleben: Sehen Sie Polarion in Aktion und klären Sie Ihre Fragen mit unseren Experten
Dieses Webinar richtet sich an:
Sicherheitsingenieur:innen, Systemarchitekt:innen, Entwickler:innen und Projektverantwortliche, die funktionale Sicherheit in regulatorisch komplexen Umfeldern zuverlässig umsetzen möchten und dabei Synergien mit Cybersecurity und SBOM-Management nutzen wollen.
Anmeldung und Details zum Webinar finden Sie hier.
Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet