Musikalischer Vortrag von Bernd Felbermair im ZeitZentrum Zivilcourage
Mit seinem Programm „Stolperscheiben“ legt Bernd Felbermair auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover am Sonntag, 16. Juni 2024, originale Tonträger von in Vergessenheit geratenen jüdischen Unterhaltungsmusiker*innen der 1920er und 1930er Jahre auf und lässt so die Geschichten dieser Menschen wieder lebendig werden. Der musikalische Vortrag beginnt um 15 Uhr im ZeitZentrum Zivilcourage am Theodor-Lessing-Platz 1A. Der Eintritt ist frei.
Schaut man sich eine Schallplattensammlung mit Schlagern, Salonmusik und Kleinkunst der 1920er Jahre an, kann man eine erstaunliche Entdeckung machen: Die meisten Sängerinnen und Sänger kommen auf den Schallplatten ab Mitte der 1930er Jahre nicht mehr vor, und auch die Mehrzahl der Orchesterleitungen nicht – weil sie jüdisch waren. Wie die Stolpersteine vor den Wohnungen der Ausgewanderten und Deportierten erzählen uns diese Schallplatten die Geschichte der Künstlerinnen und Künstler, die nach 1933 fliehen mussten oder ermordet wurden. Sie sind damit zu „Stolperscheiben“ geworden. Bernd Felbermair spielt solche Schellackplatten auf einem Grammophon und lässt so „akustische Bilder“ entstehen, durch die die Geschichten der Künstlerinnen und Künstler lebendig werden. Zu hören sind unter anderem Aufnahmen von Efim Schachmeister, Paul O’Montis, Edith Lorand und den Comedian Harmonists.
Wann: Sonntag, 16. Juni 2024, 15 Uhr
Wo: ZeitZentrum Zivilcourage, Theodor-Lessing-Platz 1A, 30159 Hannover
Eventdatum: Sonntag, 16. Juni 2024 15:00 – 17:00
Eventort: Hannover
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet