Risiken erkennen – rechtssicher handeln – Probleme lösen

Um bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bauprojekten wirtschaftlich bedeutsame Fehler vermeiden zu können, benötigen Projektmanager bzw. Bauleiter wesentliche rechtliche Kenntnisse.

Ob zum Beispiel eine Rechnung zu bezahlen ist, ist zwar zunächst eine technische Frage: Wurde die abgerechnete Leistung erbracht? Zudem aber sind rechtliche Aspekte zu prüfen. Bei Nachträgen und ihrer Berechtigung wird dies schnell deutlich. Und auch bei Terminen, Planübergaben, Abnahmen muss der Projektmanager Risiken aus rechtlichen Grundlagen und Vereinbarungen erkennen und rechtssicher handeln.

Bei gemeinsamen Projekten sollten zudem das Partnerschaftliche und die Achtung der gemeinsam festgelegten Regeln im Vordergrund stehen – aber die Grenzen werden schnell erreicht, wenn eine Handlung rechtlich und wirtschaftlich nachteilig ist.
Welche rechtlichen und vertraglichen Probleme bei Bauprojekten wie zu berücksichtigen und lösen sind, steht daher im Mittelpunkt dieses Live-Online-Kurses.

Am Ablauf eines Bauvorhabens orientiert, vermittelt der umfassende Live-Online-Kurs die relevanten Grundlagen des Baurechts für Projektmanager und Bauleiter. Zuerst wird geklärt, welchen Inhalt ein Bauvertrag hat, also vor allem welche Leistungen auszuführen sind und was in die Preise einzukalkulieren ist. Diese Leistung wird nach Erbringung abgerechnet. Die teilweise sehr umfangreich geänderten und zusätzlichen Leistungen als häufige problematische Fälle werden besonders intensiv behandelt. Die Fertigstellung und die Abnahme der Bauleistungen sind strategische Ziele der Vertragspartner. Viele Probleme sind nach der Abnahme noch zu lösen und zuletzt geht es auch um die Abwicklung vorzeitig beendeter Bauverträge.

Ziel der Weiterbildung

Dieser Live-Online-Kurs vermittelt Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Baurechts, die für die erfolgreiche Durchführung von Bauprojekten erforderlich sind. Sie lernen, wie Sie Bauverträge korrekt interpretieren, zusätzliche und geänderte Leistungen rechtssicher handhaben und Bauablaufstörungen sowie Gewährleistungsfragen meistern. Mit diesem Wissen können Sie rechtssicher handeln und Probleme effektiv lösen, was Ihre Kompetenz als Projektmanager oder Bauleiter deutlich erweitert.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 20 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-
/Weiterbildung mit einem Umfang von 20 Unterrichtsstunden für Mitglieder und
Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt.

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: 03.11.25 – 15.12.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kategorien: Seminar