Der Herbst wird in Bad Kissingen wieder bunt und vor allem humorvoll: Der Kissinger Kabarettherbst lädt vom 27. September bis zum 22. November zu sieben erstklassigen Veranstaltungen ein. Mit Witz, Tiefgang und abwechslungsreichen Programmen werden die historischen Säle wie der Max-Littmann-Saal, der Rossini-Saal oder das Kurtheater mit Lachen und guter Laune gefüllt. Egal, ob feinsinnige Satire, musikalische Comedy oder pointierte Gesellschaftskritik – Bad Kissingen ist in diesem Herbst wie gewohnt die beste Adresse für kabarettistische Spitzenunterhaltung.

Überblick über die einzelnen Veranstaltungen

Am Samstag, 27. September startet der Kabarettherbst mit Philipp Weber um 19:30 Uhr im Rossini-Saal. In seinem Programm „DURST – Warten auf Merlot“ bringt der Kabarettist für sein Publikum Klarheit in die trüben Gewässer deutscher Trinkkultur. Er nimmt die Trinkgewohnheiten der Deutschen auf die Schippe und deckt genüsslich auf, was uns alltäglich in Getränken serviert wird. Von Kakao als „Kinderkoks“ bis zur Frage, ob Flugzeugpilotinnen und -piloten oder die Maschine mehr getankt haben – Philipp Weber schafft es, die Absurditäten des Alltags in brillante Kabarettstücke zu verwandeln. Ein Abend voller komischer Aufklärung erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer.

Helmut Schleich kommt am Samstag, 11. Oktober um 19:30 Uhr ins Kurtheater und präsentiert sein Programm „Das kann man so nicht sagen“.  Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet. Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen. Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe: zündend und untragbar. Das kann man so nicht sagen. Egal. Helmut Schleich macht es einfach und sorgt für einen Abend voller Überraschungen.

Am Samstag, 25. Oktober kommt das Totale Bamberger Cabaret, kurz TBC, um 19:30 Uhr ins Kurtheater. Deutschlands dienstältestes Kleinkunsttrio aus Franken überzeugt mit frechem Witz und einer Extraportion Charme. Mit neuem Programm, neuer Energie und seit 2023 mit einem neuen dritten Mann: Die beiden Alt-Macher Georg Koeniger und Florian Hoffmann haben den „middelfränggischen Dausendsassa“ Martin Hanns klargemacht. Lachbarkeitsstudien zeigen: Nur bei dieser fränkischen Kultgruppe gibt es die einzigartige Mischung aus Comedy, Kabarett, fränkischem Witz und frechem Weltscherz. TBC macht das, was TBC schon immer am besten kann: Spaß! Und warum? Ganz einfach: Macht ja sonst keiner.

Martina Schwarzmann kommt mit ihrem Programm „Martina Schwarzmann – macht was Sie will“ am Donnerstag, 30. Oktober um 19:30 Uhr in den Max-Littmann-Saal. Was sie an dem Abend machen wird, überlegt sie sich noch. Woher will man auch wissen, was man in einem halben Jahr möchte oder am nächsten Tag. Vielleicht spielt sie was Neues, vielleicht aber auch ein paar Klassiker, die so alt sind, dass sich keiner mehr dran erinnern kann. Ist das wahr? Wer weiß? Gut und zeitlos sind nur zwei „Wiewörter“, die man in einem Aufsatz über sie benutzen könnte. Manchmal, wenn Martina Schwarzmann unleidig wird, dann schicken die Kinder sie raus zum Spielen. Das macht sie dann, sie spielt für ihre Zuschauerinnen und Zuschauer! Aus Liebe mit Leidenschaft, um die Freude, den Frieden und den Eierkuchen in ihr Leben zu bringen. Sie spielt für alle und es geht um Alles!

Am Samstag, 8. November kommen Simon & Jan um 19:30 Uhr ins Kurtheater. Von kleinen Kneipenauftritten bis hin zu großen Bühnen hat das Duo im Laufe der letzten 16 Jahre seinen ganz eigenen Stil gefunden. Deswegen ist es jetzt Zeit für einen Rückblick: In ihrem neuen Programm „Das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren“ präsentiert das gefeierte Liedermacher-Duo die besten Lieder aus 16 Jahren Bühnenerfahrung. Mit Gitarre, Stimme und Loopstation erschaffen sie ein einzigartiges musikalisches Erlebnis. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.

Am Samstag, 15. November erwartet Zuschauerinnen und Zuschauer eine pointenreiche Show der Extraklasse: Ab 19:30 Uhr kommen Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett in den Max-Littmann-Saal. Aus einer Zufallsbegegnung erwuchs eine ungewöhnliche Freundschaft, die nun in dieser einzigartigen Show kulminiert. Die TV-Legende und der Kult-Komödiant schöpfen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz aus Bühnen- und Fernsehlaufbahn und präsentieren ihrem Publikum einen Abend voller skurriler Begegnungen, tiefsinniger Gedanken und gnadenlos komischer Geschichten – ein regelrechtes Feuerwerk der Pointen, das kaum Luft zum Atmen lässt.

Den Abschluss des Kissinger Kabarettherbsts macht Sybille Bullatschek am Samstag, 22. November mit ihrem Programm „Pfläge lieber ungewöhnlich“ um 19:30 Uhr im Kurtheater. Die sympathische Schwäbin begeistert erneut mit skurrilen Geschichten und lustigen Gags rund um den „Pfläge“-Kosmos. Ganz nebenbei kann man an diesem Abend auch wieder was lernen: Sybille hat auch diesmal ihren Reiserekorder dabei und büffelt mit Hilfe einer Lern-CD eine neue Fremdsprache. Auch der Fachkräftemangel ist für Sybille ein großes Thema. Kommen Sie mit auf einen erfrischend kurzweiligen Ausflug ins Haus Sonnenuntergang! Ihre Pflegerin der Herzen freut sich auf Sie und hat außer vielen Pointen und originellen Songs auch wieder den ein oder anderen nachdenklichen Moment im Gepäck.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen, Details sowie Tickets sind unter www.bad-kissingen.de/kabarettherbst zu finden. Tickets für die einzelnen Veranstaltungen sind im Vorverkauf erhältlich und können in der Tourist-Information Arkadenbau, telefonisch unter 0971 8048-444 oder unter der E-Mail-Adresse kissingen-ticket@badkissingen.de erworben werden.

Eventdatum: 27.09.25 – 22.11.25

Eventort: Bad Kissingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Im Luitpoldpark 1
97688 Bad Kissingen
Telefon: +49 971 8048-444
Telefax: +49 971 8048-445
http://www.bad-kissingen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet