Weil die Transformation der Wirtschaft eine Aufgabe für viele Unternehmen ist, gibt es den Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg, kurz KONGRESS BW. Dieses Jahr zum 14. Mal, dieses Jahr in der Stuttgarter Liederhalle.

Beim KONGRESS BW

  • berichten Unternehmer:innen von ihren Erfahrungen
  • präsentieren GreenTech Start-ups ihre Geschäftsidee
  • erzählen Expert:innen, was möglich ist
  • vernetzen Sie sich mit Macher:innen aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik

Wissen und Kontakte im Bereich Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz, das bietet der KONGRESS BW als wegweisende Veranstaltung mit einer traditionell hohen Praktikerdichte.

Ein kleiner Blick hinter den KONGRESS BW Programmvorhang: 

Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnet Plenum 1 „Ressourcen, Wirtschaft, Politik: Treiber der industriellen Transformation“. Das Auftaktplenum blickt aus verschiedenen Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen und die Frage, warum Unternehmen auch bei volatilen Rahmenbedingungen Ansatzpunkte für eine Transformation sehen können.

Plenum 2 „Carbon Management: Business-Strategien für einen unterschätzten Rohstoff“ mit Umweltministerin Thekla Walker beleuchtet verschiedene Facetten von CO2, sein Potenzial als Rohstoff sowie erfolgreiche Business Cases.

Plenum 3 „Erfolg durch Ressourceneffizienz: Kreislaufwirtschaft als Geschäftsmodell“ präsentiert innovative und kreislaufwirtschaftliche Ansätze und macht deutlich, warum sich weniger Ressourceneinsatz und mehr Effizienz unternehmerisch nachhaltig auszahlen. 

Wie Baden-Württemberg ein attraktiver Standortfaktor bleiben kann und welche Faktoren dafür besonders erfolgsentscheidend sind, ist Thema von Plenum 4 „Zukunftsstandort Baden-Württemberg: The Länd of Innovation“ mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. 

Plenum 5 „Digitalisierung und KI im Mittelstand: Chancen ergreifen, Trends erkennen“: Wo es in Unternehmen Ansatzpunkte gibt, um Produkte und Prozesse durch KI und Digitalisierung zu optimieren und wie KI zu mehr Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft beitragen kann, behandelt dieses Plenum.   

Hier der Link zum Programm und zur Anmeldung: https://www.kongress-bw.de/de/programm-2025

Der Eintritt ist frei.

Eventdatum: 22.10.25 – 23.10.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet